Surangama

Das Shurangama – Sutra (Sutra des Unzerstörbaren) ist ein apokryphisches Mahayana-Sutra ungeklärten Ursprungs, das wohl im ersten Jahrhundert in Sanskrit oder Hindi verfasst wurde, und dessen chinesische Übersetzung zwischen 168-179 durch den Mönch Bhikshu Shramana Lokasema erhalten ist. Die heute im Umlauf befindliche chinesische Übersetzung erfolgte um 700 während der Tang Dynasty durch den indischen Mönch Bhikshiu Paramiti und wurde später von Meghashikara aus Udyana überarbeitet. Das Sutra wurde im Tendai studiert und war im Chan und im Zen hoch geschätzt. Heute existieren 2 englische Übersetzungen, einmal die Übersetzung von Charles Luk (Lu Kuan Yu) 1967, und die von der Buddhist Translation Society 2009 mit Kommentar von Hsüan Hua.

Das Surangama Mantra wird oftmals in den buddhistischen Schulen aus Vietnam, China, Japan und Korea praktiziert. Obwohl im modernen Tibet relativ unbekannt, gibt es mehrere Surangama Mantra-Texte im tibetisch-buddhistischen Kanon. Es wird mit dem chinesischen esoterischen Buddhismus und dem Shingon-Buddhismus in Verbindung gebracht. Das Mantra wurde, laut dem Eröffnungskapitel der Surangama, historisch von Gautama Buddha an Manjushri übermittelt, um Ananda zu schützen, bevor er ein Arhat geworden war. Es wurde wiederum von Buddha vor einer Versammlung von Mönchs- und Laienanhängern gesprochen. Wie das populäre sechssilbige Mantra „om mani padme hum“ und das Nīlakaṇṭha Dhāraṇī ist das Śūraṅgama Mantra ein Synonym für die Praktiken von Avalokiteśvara, einem wichtigen Bodhisattva sowohl im ostasiatischen als auch im tibetischen Buddhismus. 

Es wird oft zum Schutz oder zur Reinigung für Meditierende verwendet.

Kategorien: Dharma

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »