Surangama Mantra

Surangama Das Shurangama – Sutra (Sutra des Unzerstörbaren) ist ein apokryphisches Mahayana-Sutra ungeklärten Ursprungs, das wohl im ersten Jahrhundert in Sanskrit oder Hindi verfasst wurde, und dessen chinesische Übersetzung zwischen 168-179 durch den Mönch Bhikshu Shramana Lokasema erhalten ist. Die heute im Umlauf befindliche chinesische Übersetzung erfolgte um 700 während Weiterlesen…

Eight Form Moving Meditation

Eight Form Moving Meditation Die Dharma Drums Eight-Form Moving Meditation ist eine praktische Form der Meditation und Übung, die überall und von jedem praktiziert werden kann. Wenn Sie diese Formen mit einer selbstsüchtigen oder nicht ernsten Geisteshaltung studieren, dann sind Sie unwürdig, diese Meditationsform zu praktizieren. Sie müssen diese Formen Weiterlesen…

Zehn Ochsenbilder

1. Die Suche nach dem Ochsen Niemals verloren gegangen – Warum dann suchen? Wendest du dich vom Wesentlichen ab, geschieht Unterscheidung und Trennung. Von Staub bedeckt, ist letztlich das Ganze verloren. Die heimatlichen Hügel sind entfernter denn je. Auseinanderstrebende Pfade breiten sich aus. Aufflammen der Leidenschaften um Gewinn und Verlust. Weiterlesen…

Lebensrad

Lebensrad (Rad des Werdens; Bhava-Cakra) Die Darstellung vom Lebensrad dient als Meditationshilfe. Oftmals wird es als Mandala oder auf sogenannten Thangkas abgebildet. An Tempeln schmückt es meist die Außenwand der Vorhalle. Der Anblick vom Lebensrad soll ein Spiegel zum verschlüsselten Ausdruck seines Unbewussten abbilden und auffordernd wirken, das Leben zu Weiterlesen…

37 Praktiken eines Bodhisattvas​

37 Praktiken eines Bodhisattvas Von Ngulchu Gyalsas Thogmed Zangpo (1245-1369), mit Kommentar von seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama und Tenzin Gyatso Geboren in Amdo, Tibet, 1935, wurde Tenzin Gyatso erkannt als der Vierzehnte Dalai Lama, spiritueller und zeitlicher Führer von Tibet. Gewinner des Nobelpreises für Frieden 1989, heute bekannt Weiterlesen…

Kommentar der 37 Praktiken eine Bodhisattvas – Von seiner Heiligkeit dem 14. Dalai Lama​

Kommentar der 37 Praktiken eine Bodhisattvas – Von seiner Heiligkeit dem 14. Dalai Lama Dieser Kommentar seiner Heiligkeit des vierzehnten Dalai Lamas, wie er während der Kalachakra Einweihung in Bodh Gaya gehalten wurde, charakterisiert sich durch seine Klarheit, Anwendbarkeit, und Gründlichkeit. Jeder Vers des Wurzeltextes ist genauestens ausgearbeitet, und als Weiterlesen…

Kochen mit Zen

Kochen mit Zen Von Mechthild Klein Eine Buddha Bowl. Buddha Bowl: „Gerade die einfache Küche lässt den Geschmack erst einmal entwickeln, dass man wieder die Geschmäcker erkennt.“ Zen kann man nicht nur auf Meditationskissen praktizieren, sondern auch in der Küche. In japanischen Klöstern ist der Koch sogar der zweite Mann Weiterlesen…

Translate »